direkt zum Seiteninhalt
Logo von

Sie haben Fragen?  040/771585

Entscheider News 2025 Ausgabe 4

Entscheider News


Kontaktfoto

Florian Scheuer
Versicherungskontor Süderelbe GmbH

Beckedorfer Bogen 11
21218 Seevetal

040/771585
f.scheuer@vksu.de


Kautionsversicherung: Besser als Bankbürgschaft?

Zwei Personen im formellen Outfit schütteln sich die Hand, im Hintergrund ein Fenster mit verschwommener Aussicht.

Auftraggeber verlangen von ausführenden Baubetriebe fast immer verlässliche Sicherheiten. Früher wurde das üblicherweise durch eine Bankbürgschaft geregelt. Doch inzwischen setzen immer mehr Unternehmen der Baubranche lieber auf eine Kautionsversicherung (auch Bürgschaftsversicherung genannt). Denn diese Option bietet einige Pluspunkte.

weiterlesen...

Kreditlinie bei der Hausbank bleibt unbelastet

Als erstes nennen Experten in diesem Zusammenhang meist den Vorteil, dass mit der Versicherungslösung (im Gegensatz zur Bankbürgschaft) die Kreditlinie bei der Hausbank des Betriebs nicht belastet wird. Somit bleibt dessen Liquidität uneingeschränkt erhalten – was wiederum die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stabilisiert.

Wie funktioniert nun eine Kautionsversicherung? Im Grunde recht einfach. Der Versicherer fungiert dabei als Bürge des Betriebs und stellt einen Bürgschaftsrahmen bereit, dessen Höhe vertraglich festgelegt wird. Daran bemessen sich auch die zu zahlenden Beiträge. Den Bürgschaftsrahmen (auch: Avalrahmen) können versicherte Betriebe künftig für Bürgschaften gegenüber ihren Kunden einsetzen.

Vor allem Start-ups und kleine Baubetriebe profitieren

Besonders sinnvoll ist eine Kautionsversicherung für kleinere und neu gegründete Unternehmen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe. Als Versicherungsnehmer sollten Sie aber unbedingt auf einige wichtige Punkte achten. Fachleute empfehlen zum Beispiel beim Thema Sicherheiten, dass diese 20 Prozent des Bürgschaftsrahmens nicht übersteigen sollten. Hier lohnt es sich, genau hinzuschauen: Manche Versicherer verlangen bei Kunden mit sehr guter Bonität überhaupt keine Sicherheiten.

Ebenfalls wichtig: Unternehmen sollten im Vertrag eine Regelung vereinbaren, mit der sie nicht jede Bürgschaft separat vereinbaren müssen. Und: Am einfachsten funktionieren Abwicklung und Kommunikation erfahrungsgemäß mit Versicherungen, die kundenfreundliche, digitale Service-Plattformen zu Verfügung stellen können. Optimalerweise lässt sich mit einer modernen Plattform das gesamte Bürgschaftsgeschäft digital umsetzen.


Kautionsversicherung schlägt Bankbürgschaft

Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie Sie diese Option optimal nutzen können.

Jetzt Kontakt aufnehmen


Weitere interessante Themen

Gewerbeversicherung clever regeln

Gewerbeversicherung clever regeln

Starker Grundschutz kombiniert mit Ihren spezifischen Risiken
Arbeitsunfälle: Das sollten Sie wissen!

Arbeitsunfälle: Das sollten Sie wissen!

Erhöhtes Unfallrisiko für Bauhandwerker
Mitarbeiterbindung: kostenneutral und zeitgemäß

Mitarbeiterbindung: kostenneutral und zeitgemäß

Entgeltumwandlung mit der Direktversicherung

Sie haben Fragen?


Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld

Entscheider News per E-Mail

Erhalten Sie die Entscheider News per E-Mail und bleiben Sie so immer aktuell informiert.


Die Entscheider News werden Ihnen präsentiert von:

Alte Leipziger Baloise CondorHDIInterKravagR+V Württembergische